Weitere Infos
- Dreamline Profi Dimmer 85162 / 85163 (dimmt auch 50/100cm Ware!)
- Dreamline LED Phasenabschnittsdimmer - Art.Nr 85165 (NICHT COB Streifen)
- Busch Jäger 6523 U, Busch Jäger 2247 U
- Busch Jäger BJ 6523-102 (Empfehlung)
- Unitec 45049
- Merten MEG5140-0000, Merten MEG5131-0000
- PEHA 433 HAB
- Maxcomfort ADAM2
- Eltaco EU61NPN-230V (in Kombi zb. mit BJ2020US)
- Gira 245000 - hat keinen Min. Regler!
- Proventa Universaldimmer 3-150W
- Iolloi 3-100W (max. 60% Dimmbarkeit!)
- Shelly 2 (lt. eines unseren Kunden - OHNE Gewähr!)
- Push Dimmer S1-B in Kombi mit BJ2020US
- Milight TRI-C1 mit FB Milight
- MDT AKD-0201.02 (lt. Kudenninfo)
Achten Sie auf Mindestlasten Ihres Dimmers. Eine Mindestlast von 0% bedeutet nicht unbedingt 0%. Die Angaben der Hersteller zur Mindestlast sind meist "zirka" Angaben.
Die 10cm Ware ist prinzipiell (je nach Dimmer) gut dimmbar per LED Phasenabschnitt (optimal!) von ca. 100 bis 35% bei korrekter Verkabelung.
Die 50cm und 100cm Ware ist, wie beim Artikel detailliert beschrieben, verläßlich (!) nur mit unserem 230V AC Dimmer der Profi Serie dimmbar (85162 und 85163 ZigBee), auch bis ca. 35%. Diese können gesteuert werden mit Push Dimmern (zb. BJ 2020 UP-Wipptaster) oder per Profi Fernbedienung, zb. 85131.
Rückseitiges Doppelklebeband
Alle unsere LED Stripes in 24V und 230V (IP20, IP53 & IP65) sind mit einem doppelseitigem Klebeband auf der Rückseite ausgestattet. Achten Sie bitte darauf, dass die Oberfläche, auf welcher Sie die Streifen aufkleben, dafür auch geeignet ist: diese muss plan, entfettet und glatt sein. Rigips, Mauerwerk oder unversiegeltes Holz, zb., sind dafür nicht geeignet (beispielhaft).
Vorallem bei Überkopfinstallationen (die Ware leuchtet nach unten) empfehlen wir, sollte es notwendig werden (zb. aufgrund des Gewichts der Ware oder einer nicht optimalen Oberfläche), die Streifen noch mit zusätzlichem Kleber (zb. Baustoffkleber) gegen ein Ablösen zu sichern. Ein Antupfen der Klebefläche alle 50cm sollte genügen. Auswirkungen auf die Wärmeableitung hat dies keine.
Vorerst danken Sie Gesetzgeber und den Energieversorgern, die Ihnen das eingebrockt haben: stündliches PLC Flackern des Smartmeters, je nach Land mal mehr, mal weniger. Wegbekommen tun Sie das ganze so gut wie gar nicht, bis max. 50% aber durch sog. "PLC Filter", vorgeschalten vor dem Leuchtmittel.
Sie haben 2 Möglichkeiten:
- Anbohren der Schiene am Anfang und die Erdung (grün/gelb) per Senkkopfschraube anklemmen/anschrauben
- Abkratzen (zb. mit Schraubenzieher) der eloxierten Schicht (wichtig!) am Anfang der Unterseite der Schiene und dann Darunterklemmen der Erdung.
Durch das Anbringen der Schienen Stoß an Stoß ist die Erdung für die gesamte Länge gewährleistet.
Ihre LED Strips 230V glühen noch nach dem Abschalten nach? Dann haben Sie Phantomspannung auf der Leitung, meist induziert durch eine Wechselschaltung/Kreuzschaltung oder hinter einem Bewegungsmelder. Abhilfe schafft hier ein Grundlastmodul, das die meisten Anbieter von Dimmern und Schaltern im Programm haben. Andere Bezeichnungen sind: Löschglied, Grundlastelement, auch Entstörkondensator, etc.
Um ein Nachglühen der LED Streifen zu verhindern (zb. aufgrund vorhandener Phantomspannung), sollten die Melder per Relais An- und Abschalten.
Wir sind für Sie telefonisch erreichbar werktags von 0830 bis 1130. Am Nachmittag haben wir nur Lagerbetrieb, aber haben Sie keine Angst: wir arbeiten natürlich auch am Nachmittag, nur müssen wir uns konzentrieren bei den Löt- und Kommissionierarbeiten in unserem Lager.